Von Radwegen und Naturseen

 

Leben in der privaten Wohngenossenschaft
Dohrn’sche Höfe eG

Die Wohnungen

Ihr neues
Zuhause

Auf dem Grundstück des Dohrn’schen Hofes entstehen zwei zeitgemäße Mehrfamilienhäuser in modernem Gewand mit insgesamt 21 Wohneinheiten, durchkonzipiert mit zwei Vollgeschossen und Staffelgeschoss. Verbunden sind diese durch einen einstöckigen Verbindungsbau, der neben einer Zwei-Zimmer-Wohnung auch einen Gemeinschaftsraum für die Genossenschaft beherbergt. Ebenso wird jedes Gebäude über einen Teilkeller verfügen, von dem je ein Kellerabteil zu jeder Wohnung und ein Fahrradabstellraum für die Bewohner des jeweiligen Hauses zur Verfügung stehen.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind wichtige Aspekte dieses Hausbaus, daher erfüllen die Gebäude in werthaltiger Massivbauweise alle KfW-Energieeffizienzhaus-40-Standards, sowie die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes, um den Energiebedarf zu minimieren.

Freie Wohnungen verfügbar

Die Kombination von Klinker, Fassadenpaneelen und Satteldach sorgt für ein ansprechendes Außenbild, welches sich gut in die nachbarschaftliche Bebauung einfügt. Im nordöstlichen Teil des Grundstücks befinden sich Pkw-Stellplätze. Die Wohneinheiten erhalten durch die großen Doppelflügelfenster mit Dreifach-Isolierverglasung eine optimale Belichtung. Zudem verfügt jede Wohneinheit über einen Balkon oder eine Terrasse als Erweiterung des Wohnbereichs.

Lassen Sie uns über ihre möglichkeiten sprechen

Kontakt aufnehmen

Fakten

Dohrn’sche Höfe

2-3 Zimmer

ca. 50 - 76m2 Wohnfläche

KfW-Effizienzhaus 40

Der Ort

Bredenbek

Landschaft

Bredenbek schließt sich im Süden an den Naturpark Westensee an und ist umgeben von Naturseen und Radwegen.

Treffpunkte

Bredenbek überzeugt durch eine gute soziale Struktur mit einem Seniorenclub, verschiedensten Freizeitangeboten des AWO-Ortsvereins uvm.

Verkehr

Bredenbek bietet günstige Verkehrsanbindungen nach Kiel und Rendsburg, sowie in die umliegenden Gemeinden.

Infrastruktur

Es gibt einen großen Kindergarten, eine Grundschule, Spielplätze und eine Jugendgruppe.

Täglicher Bedarf

Neben einem charmanten Hofladen verfügen Sie noch über einen Edeka-Markt im Ortszentrum und im Landhaus finden Sie tolle Speisen & Kuchen

Lebensumfeld

Bredenbek bietet ein vielfältiges und gutes Lebensumfeld für alle Generationen.

Lebendiges Leben in der privaten Wohngenossenschaft

Unsere Mitglieder

„Wir freuen uns auf das Leben in einer aktiven, fürsorglichen und generationsübergreifenden Gemeinschaft fern der Großstadt. Bei dieser besonderen Form des Wohnens haben wir die Gelegenheit Dinge mitzugestalten, was uns wichtig ist. Ein großes Plus ist die Perspektive einer langfristig bezahlbaren Miete für eine wunderschöne, lichtdurchflutete Wohnung mit großem Balkon in herrlicher Umgebung. Bredenbek ist ein freundliches Dorf, das sich auf seine neuen Bewohner wirklich sehr freut.“

Claudia und Wilton

Aussagen von Mitgliedern beim Spatenstich im April:
„Was lange währt, wird endlich gut! Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt, doch die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt. Die Idee von gemeinschaftlichem Leben, zusammen zu halten und gegenseitige Unterstützung, wenn es mal nicht gut läuft – diese Idee hat mich durchhalten und all die Rückschläge aushalten lassen. Nun geht es los in Bredenbek und ich freue mich unbeschreiblich!.“

Sabine Wilkniß

„Ich habe mich für Dohrn’sche Höfe entschieden, weil ich zukunftsorientiert gedacht habe: barrierefrei, Einkaufsmöglichkeiten, Arzt und Physiotherapie vor Ort. Spielgefährten für Kinder durch Sport-u Spielplatz, Bus-/Bahnverbindung Ri Kiel und Rendsburg ua wegen Schule und Freizeit, Ich freue mich auf ein Leben in netter Gesellschaft mit meinen neuen Nachbarn und darauf mit gestalten zu können“

Karin

„Wir freuen uns auf ein Leben zwischen zwei Meeren, Luftlinie zur Nordsee 35 km, zur Ostsee 20 km – in unmittelbarer Nähe zum Nordostseekanal. Inmitten einer eiszeitlich geprägten Landschaft mit alten Laubwäldern.

In einer schon bestehenden aufgeschlossenen Gemeinde mit freundlichen Bürgern. Sport und Unterhaltung in vielfältiger Form ist hier angesagt. Eine kleine Kommune, alles unmittelbar oder fußläufig erreichbar was man benötigt.“

Petra und Hans

Aussagen von Mitgliedern beim Spatenstich im April:
„Der Baubeginn der Dohrn’schen Höfe in Bredenbek ist für uns der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Für uns persönlich stehen gravierende Veränderungen bevor: Mein Mann wird seine Heimatregion verlassen und ich werde nach 50 Jahren in meine Heimatregion zurückkehren. Es wird also mit Sicherheit spannend…….Wir freuen uns darauf, in den Dohrn’schen Höfen gemeinsam mit Menschen zu wohnen und zu leben, die – wie wir – den Fokus auf die Gemeinschaft legen, in der niemand allein ist oder gar vereinsamt und wo jeder bereit ist, dem Nachbarn/der Nachbarin bei Bedarf eine helfende Hand zu reichen und ihm/ihr mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir meinen, dass diese Wohnform uns darin unterstützen wird, mit Rücksicht, Respekt und Empathie miteinander umzugehen.

Die Dohrn’schen Höfe sollen ein Ort sein, wo man im Kreise netter Mitmenschen mit viel Spaß und Freude in Geselligkeit leben, aber auch alt werden und alt sein darf, ohne dabei den Kontakt zu anderen Generationen und den Blick auf deren Bedürfnisse zu verlieren.“

Margret Scholz

Lassen Sie uns über ihre möglichkeiten sprechen

Kontakt aufnehmen

BLOG

Neueste Artikel

Spatenstich für das Wohnprojekt Romanowski Höfe eG!

Spatenstich für das Wohnprojekt Romanowski Höfe eG!

Wir haben in Bordesholm einen großartigen und lang ersehnten Meilenstein erreicht: Unter Beteiligung von Ronald Büssow (Bürgermeister Bordesholm), Alexandra Jurgeleit (künftige Bewohnerin und Mitglied in der Romanowski Höfe eG) und Jasna Baumgarten (Vorständin der...

Gemeinschaftlich leben in Bennigsen: Neues Wohnprojekt „Zur Schille“

Gemeinschaftlich leben in Bennigsen: Neues Wohnprojekt „Zur Schille“

Im Neubaugebiet „Zur Schille“ in Bennigsen entsteht ein innovatives Wohnprojekt für alle Generationen: die Wohngenossenschaft Zur Schille eG wird ein gemeinschaftliches, nachhaltiges und lebendiges Nach-barschaftsquartier für Familien, Paare, Singles und Senior*innen. Als Projektentwickler lädt TING Projekte alle Interessierten herzlich zur öffentlichen Informationsveranstaltung am 27. Juni 2025 ein.