Das zukunftsweisende Quartier

 

Private Wohngenossenschaft
Uns‘ Lüttenborg eG

Die Wohnungen

Ihr neues
Zuhause

Vom alten Schill-Kasernengelände zum zukunftsweisenden Quartier. Hier entstehen drei zeitgemäße Baukörper in modernem Gewand. Zwei der Mehrfamilienhäuser errichtet die Wohngenossenschaft Uns‘ Lüttenborg auf dem südlichen Grundstücksteil als Übergang zur östlich angrenzenden kleinteiligen Bestandsbebauung.

Die Häuser sind mit zwei Vollgeschossen nebst Teilkeller und Staffelgeschoss konzipiert. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind wichtige Aspekte des Hausbaus, daher erfüllen die hochwertigen Häuser in werthaltiger Massivbauweise alle KfW-Energieeffizienzhaus-55-Standards sowie die Anforderungen der aktuellen Energieeinspar-verordnung, um den Energiebedarf zu minimieren.

 Das Aufeinandertreffen von Vollklinker und Satteldach sorgt für ein ansprechendes Erscheinungsbild und fügt sich somit gut in die Nachbarbebauung ein. 

Alle Wohnungen vergeben

Um die lockere Anordnung der beiden Baukörper nicht zu konterkarieren wurden ca. 20 Außenstellplätze im nordöstlichen Grundstücksteil vorgesehen. Die Pkw-Stellplätze werden nach Verfügbarkeit in der Reihenfolge des Genossenschaftsbeitrittes vergeben. Das monatliche Entgelt beträgt für WBS-Wohnungen 25 € und für frei finanzierte Wohnungen 30 €.

Die Wohneinheiten bieten durch ihr Design eine schöne Atmosphäre. Hier sind besonders hervorzuheben:
•  Optimale Belichtung durch bodentiefe oder breite Fensterelemente mit Dreifach-Isolierverglasung.
•  Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse.

Fakten

Uns‘ Lüttenborg

2-4 Zimmer

ca. 49 - 95 m2 Wohnfläche

wohngesund Leben

Lassen Sie uns über ihre möglichkeiten sprechen

Kontakt aufnehmen

Der Ort

Lütjenburg

Landschaft

Lütjenburg liegt an der Hohwachter Bucht und ist geprägt durch die reizvolle Landschaft der Holsteinischen Schweiz.

Treffpunkte

Die freiwillige Feuerwehr, ein Jugendtreff, eine Stadtbücherei, ein städtischer Seniorenbeirat und verschiedene Vereine und Verbände vervollständigen die gute soziale Struktur.

Verkehr

Die wichtigste Verkehrsanbindung ist die Bundesstraße 202, die Oldenburg in Holstein und Kiel verbindet und an Lütjenburg als Umgehungsstraße vorbeiführt.

Infrastruktur

Es gibt mehrere Kindergärten, zwei Grundschulen, eine Gemeinschaftsschule, ein Gymnasium und eine Förderschule.

Täglicher Bedarf

Ärzte und Apotheken, mehrere Einkaufsmöglichkeiten (Aldi, Lidl, Edeka, Famila…) und ein regelmäßiger Wochenmarkt bieten zudem eine gute Versorgung für den täglichen Bedarf.

Lebensumfeld

Die historische Innenstadt mit ihren kleinen Läden und Boutiquen, den Cafés und Restaurants lädt dagegen zum Verweilen und Schlendern ein.

Lebendiges Leben in der privaten Wohngenossenschaft

Unsere Mitglieder

„Meine Frau und ich freuen uns in der Wohngenossenschaft Uns´ Lüttenborg in der Dachgeschosswohnung B.210 ein neues Zuhause zu finden und gemeinsam mit netten Menschen in unserer Altersgruppe einen neuen Lebensabschnitt in einer guten Gemeinschaft zu beginnen.“

Jürgen R.

Nürnberg

„Ich sehe in einer privaten Wohngenossenschaft die Möglichkeit, mit Menschen zusammenzuwohnen, die die gleichen wirtschaftlichen Intressen haben wie ich und in einer schönen, lebendigen und interessanten Stadt zusammen leben wollen.“

Gerd K.

Schleswig

„Schöne Wohnung, nette Nachbarn, selbstbestimmtes Wohnen“ – dass man nicht so abhängig von einem Vermieter ist – in allen Belangen. Dass man es ein bisschen als Eigentum sehen kann.“

Ellen M.

Lassen Sie uns über ihre möglichkeiten sprechen

Kontakt aufnehmen

BLOG

Neueste Artikel

Berechtigt oder nicht berechtigt?

Berechtigt oder nicht berechtigt?

Die erhöhten Einkommensgrenzen für die Vergabe von Wohnberechtigungsscheinen (WBS) ermöglichen mehr Menschen in Schleswig-Holstein sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen.

Das neue Logo der Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG

Das neue Logo der Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG

Erfahren Sie mehr über das einzigartige neue Logo der Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG, das auf dem Schlüssel aus dem Selenter Wappen basiert und eine eigens kreierte Blume zeigt. Entworfen von einer Schüler-Praktikantin, symbolisiert das Logo das Wachstum und die Entwicklung der Genossenschaft und repräsentiert die Werte und Bedeutung des Ortes Selent.

Bezahlbarer Wohnraum in Selent

Bezahlbarer Wohnraum in Selent

Die private Wohngenossenschaft Fleur de Selent plant den Bau von 40 Wohnungen in zwei Bauabschnitten im Neubaugebiet Küsternredderkoppel. 30% der Wohnungen werden über die soziale Wohnraumförderung finanziert. Bewerbungen für eine Wohnung und Mitgliedschaft sind ab sofort möglich.