Workshop der Wohngenossenschaft Uns Lüttenborg eG
DIE FACETTEN DES MENSCHELNDEN MITEINANDERS
„Ich freue mich auf den nächsten Workshop!“
So war es im Rahmen der Abschluss-Runde kurz nach 17.00 Uhr am letzten Samstag zu hören. Das klingt sehr gut in meinen Ohren.
Von welcher Art Workshop ist hier die Rede – könnten Sie sich nun fragen.
Begleitet denn die Firma TING Projekte GmbH & Co. KG nicht „nur“ die Bauphase?

In meiner Rolle als sogenannte Gruppenleitung und erste Ansprechpartnerin der privaten Wohngenossenschaft Uns‘ Lüttenborg eG begleite ich die Entwicklung der Genossenschaft – der zukünftigen Hausgemeinschaft – also die Menschen, die einziehen werden.
Das rechtzeitige Kennenlernen untereinander mit all den Facetten des menschelnden Miteinanders, zieht sich wie ein roter Faden durch meine Tätigkeiten bei TING.
Es geht darum miteinander ins Gespräch zu kommen, Erwartungen zu klären und den Informationsfluss für alle Beteiligten so optimal wie möglich zu gestalten. Denn die Mitglieder sind das Fundament für eine funktionierende Genossenschaft. Nach der sogenannten Bauphase leiten sie die Geschicke der privaten Genossenschaft eigenständig im Ehrenamt.

Noch gut ein Jahr ist es wohl hin, bis die Genossenschaftsmitglieder in Ihren Neubau einziehen werden. Bis dahin sind erste gemeinschaftliche Abstimmungen vorzubereiten, aber auch das gesellige Miteinander kann und soll den Zusammenhalt stärken und das Kennenlernen befördern. „Es ist fantastisch zu erleben, wie bei einzelnen Mitgliedern nach und nach der Gemeinschaftssinn spürbar wächst und manchmal sogar laut formuliert wird. Im Laufe des Nachmittags wird das Wort „wir“ immer häufiger hörbar und ein heranwachsendes Gemeinschaftsgefühl spürbar“. Die Kaffeepausen werden intensiv genutzt, um Erfahrungen bei der Auswahl der Fliesen auszutauschen oder die ersten Verabredungen für den abendlichen Restaurant-Besuch zu treffen. Es ist nicht selbstverständlich, dass so viel Bereitschaft, Offenheit und respektvoller Umgang miteinander erlebbar ist. Dankbar, zufrieden und mit einigen Verbesserungsvorschlägen im Gepäck endet mein Nachmittag mit den zukünftigen Bewohnern der Wohngenossenschaft Uns Lütjenburg eG. Auch ich freue mich auf den nächsten Workshop – im Mai 2022.

Begleitung der genossenschaftlichen Entwicklung
Weitere Artikel
Berechtigt oder nicht berechtigt?
Die erhöhten Einkommensgrenzen für die Vergabe von Wohnberechtigungsscheinen (WBS) ermöglichen mehr Menschen in Schleswig-Holstein sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen.
Das neue Logo der Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG
Erfahren Sie mehr über das einzigartige neue Logo der Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG, das auf dem Schlüssel aus dem Selenter Wappen basiert und eine eigens kreierte Blume zeigt. Entworfen von einer Schüler-Praktikantin, symbolisiert das Logo das Wachstum und die Entwicklung der Genossenschaft und repräsentiert die Werte und Bedeutung des Ortes Selent.
Bezahlbarer Wohnraum in Selent
Die private Wohngenossenschaft Fleur de Selent plant den Bau von 40 Wohnungen in zwei Bauabschnitten im Neubaugebiet Küsternredderkoppel. 30% der Wohnungen werden über die soziale Wohnraumförderung finanziert. Bewerbungen für eine Wohnung und Mitgliedschaft sind ab sofort möglich.