Romanowski Höfe eG Bordesholm
FREIE SICHT – GRUNDSTÜCKSRODUNG IN BORDESHOLM
Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, oder in unserem Fall:
Das Grundstück vor lauter Bäumen nicht sehen…
Auf dem Grundstück unserer privaten Wohngenossenschaft Romanowski Höfe eG in Bordesholm standen bis vor kurzem noch allerhand Bäume. Nach einer ausführlichen Prüfung, welche dieser Bäume gefällt und welche bestehen bleiben, startete die vorsichtige Rodung.
Einige Moment wurden dabei festgehalten und vermitteln einen ersten Eindruck des Grundstücks und der Fäll-Arbeiten. Wie feinfühlig und schwierig die Rodung der Bäume sein kann, zeigen wir in einem kurzen Video.
Nun wird die Größe des Grundstückes ersichtlich, die Vorstellungskraft wird angeregt und wir können uns langsam vorstellen, wie die Genossenschaftsgebäude sich in das Umfeld einfügen werden.
Wie geht es jetzt weiter?
Zunächst wurde mit der Wegnahme der Bäume Platz für die Aufstellung unseres Bauschildes gemacht. Auf diesem Schild finden Anwohner:innen, Interessierte, Mitglieder der Genossenschaft und alle, die neugierig sind, die zentralen Informationen und die Kontaktdaten unseres Vertriebs.

Auf dem Grundstück in Bordesholm entstehen nun zwei moderne, lichtdurchflutete Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohneinheiten.

Anne Wilby
Kommunikation & Marketing
Weitere Artikel
Berechtigt oder nicht berechtigt?
Die erhöhten Einkommensgrenzen für die Vergabe von Wohnberechtigungsscheinen (WBS) ermöglichen mehr Menschen in Schleswig-Holstein sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen.
Das neue Logo der Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG
Erfahren Sie mehr über das einzigartige neue Logo der Wohngenossenschaft Fleur de Selent eG, das auf dem Schlüssel aus dem Selenter Wappen basiert und eine eigens kreierte Blume zeigt. Entworfen von einer Schüler-Praktikantin, symbolisiert das Logo das Wachstum und die Entwicklung der Genossenschaft und repräsentiert die Werte und Bedeutung des Ortes Selent.
Bezahlbarer Wohnraum in Selent
Die private Wohngenossenschaft Fleur de Selent plant den Bau von 40 Wohnungen in zwei Bauabschnitten im Neubaugebiet Küsternredderkoppel. 30% der Wohnungen werden über die soziale Wohnraumförderung finanziert. Bewerbungen für eine Wohnung und Mitgliedschaft sind ab sofort möglich.