Grundsteinlegung- 05.06.2020

Apfelkoppel

 

Seit einigen Wochen rollen zwischen Butenschönsredder und Am Wasserwerk in Flintbek die Bagger. Nun ist es endlich soweit und der Grundstein für den Bau der privaten Wohngenossenschaft Apfelkoppel eG kann gelegt werden. Gemeinsam mit Flintbeks Bürgermeister wird der Vorstand der Genossenschaft den Grundstein legen und eine Zeitkapsel eingemauert.

Die Genossenschaft Apfelkoppel eG wurde im Oktober 2018 gegründet und im Juni 2019 beim Amtsgericht eingetragen.

Insgesamt werden 21 Wohnungen bezogen werden, von denen noch einzelne zu vergeben sind. Von den Wohneinheiten werden 7 Wohnungen sozial gefördert, was bedeutet, dass deren Bewohner einen Wohnberechtigungsschein brauchen.

Die Mitglieder der Genossenschaft sind bereits lange Zeit vor dem vorgesehenem Einzug 2021 zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen. Dies resultiert aus zwei Workshopsamstagen, in denen mit einem professionellen Coach eine gemeinsame Vision erarbeitet, sowie das Kennenlernen befördert wird. Dazu kommen die obligatorischen General- und Mitgliederversammlungen, die den gemeinsamen Gedanken der Genossenschaft umsetzen und das Zusammenwachsen begleiten.

Auf dem Gelände entstehen drei Häuser, wobei das Gebäude der Genossenschaft als erstes im Bauablauf begonnen wird.

Die Erschließung des gesamten Geländes war sehr aufwendig und hat daher einen längeren Zeitraum benötigt, als erwartet. Daher ist die Genossenschaft nun sehr glücklich, dass am 09. April diesen Jahres der Baubeginn stattfinden konnte.

Mit der Grundsteinlegung erreichen die Mitglieder nun einen weiteren Meilenstein auf Ihrem Weg zu Ihrem neuen Zuhause in einer lebendigen Gemeinschaft!

FLINTBEK

Wohnen in bester Lage
von Flintbek

Ländlich und zentral – 21 Neubauwohnungen im grünen Flintbek.

0

49- 94 m²

barrierearm & schwellenfrei

sozial gefördert

Apfelkoppel Logo TING Projekte

Wohnen in der eigenen Genossenschaft, generationsübergreifend, selbstbestimmt, bezahlbar und in bester Lage von Flintbek. Ein modernes und für alle Lebensphasen geeignetes Wohnprojekt für Jung und Alt, barrierearm und schwellenfrei, mit Fahrstuhl, entsteht 2020 auf der Apfelwiese zwischen Butenschönsredder und Am Wasserwerk.

    Mehr beiträge

    Unser Baustellenblog. Alles über Bauprozesse, Genossenschaften, Veranstaltungen und Presse.

    Die staatliche Förderung für genossenschaftliches Wohnen kommt zurück!

    Nutzen auch Sie die Gelegenheit, Ihren Genossenschaftsanteil zinsgünstig und mit Tilgungszuschuss zu finanzieren.

    Zeitzeichen: Die Grundsteinlegung der Uns Batardeau eG

    Mit einer Zeitkapsel werden die tagesaktuelle Zeitung, Kleingeld zum Schutz und Andenken im Gebäude vergraben. Mehr zur Veranstaltung in Glückstadt.

    Spatenstich im Herzen Bredenbeks

    Die private Wohngenossenschaft Dohrn’sche Höfe, hat am Freitag den 26. April mit einem beherzten Spatenstich den Baubeginn gefeiert.

    Bezahlbarer Wohnraum in Selent

    Die private Wohngenossenschaft Fleur de Selent plant den Bau von 40 Wohnungen in zwei Bauabschnitten im Neubaugebiet Küsternredderkoppel. 30% der Wohnungen werden über die soziale Wohnraumförderung finanziert. Bewerbungen für eine Wohnung und Mitgliedschaft sind ab sofort möglich.

    Nachhaltige Holzfassade für flairHouse

    Die flairHouse Townhouses sind das zukunftsweisende Bauvorhaben in Norderstedts neu geschaffenem Wohnquartier „Grünes Wohnen im Frederikspark“.

    Unser Auftritt auf der „hausplus Fulda 2024“

    Vom 22. – 24. März waren wir auf der „hausplus Fulda 2024“ zu Gast. Der Besucherandrang war groß.

    NACHHALTIG = ENKELTAUGLICH

    Die Welt in der wir heute leben ist nicht die Welt von morgen. Jeder Schritt in die Zukunft sollte neu durchdacht werden, denn alles was wir jetzt tun wird das Morgen verändern.

    Holistische Projektentwicklung

    Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Wie bauen wir in der Zukunft unsere Gebäude? Und was bedeutet holistische Projektentwicklung? Mehr im Artikel.

    TING ist Mitglied des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

    Wir sind nun Mitglied im Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. und nahm direkt an der Arbeitstagung in Lübeck am 19- & 20. September teil.

    2. Forum Holtenau Ost

    Auf dem 2. Forum Holtenau Ost stellten Anne Wilby und Ferdinand Borchmann-Welle das Konzept der privaten Wohngenossenschaft vor.